Startseite

Initiative für Demokratiebildung geht weiter

#IchStehAuf - Schulen für Demokratie und Vielfalt

Rechte von Menschen mit Behinderungen

Wie Philanthropie inklusiver werden kann

Es gibt zu wenig Geld für Organisationen von Menschen mit Behinderungen. Unser Partner Disability Rights Fund erläuert, warum Behinderung kein Randthema ist.
Studie

Von Genuss bis Gewissensfrage: Warum Ernährung uns alle bewegt

Ist Essen Privatsache? Was wünschen Menschen sich konkret für die Zukunft unseres Ernährungssystems? Wir haben nachgefragt.
Perspektiven von Menschen in prekären Lebenssituationen

Forderungen für eine gerechte Zukunft

Unser Partner denkhausbremen hat weniger privilegierte Menschen gefragt, was es aus ihrer Sicht für eine gerechtere Zukunft braucht.
Stiftungsschwerpunkt 2025

Unsere Demokratie - unsere Verantwortung

Wie wir die Demokratie schützen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. 

Die Stiftung

Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Europa. Mit unserer Arbeit folgen wir seit 60 Jahren dem Vermächtnis von Robert Bosch und setzen sein soziales und gesellschaftliches Engagement in zeitgemäßer Form fort.

Grafik zu Stiftung in Zahlen

Fördergebiete

Gesundheit

Bildung

Globale Fragen

Aktuelle Veranstaltungen

22. Mai
16.00 – 17.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Inklusiver Unterricht durch sonderpädagogische Methoden

Sonderpädagogische Didaktik als wertvolle Grundlage für eine inklusive Unterrichtsgestaltung.

22. Mai
16.00 – 17.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung: Sicht aus Wissenschaft und Praxis

Wie gelingt datengestützte Qualitätsentwicklung an Schulen? Ein Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.

22. Mai
17.00 – 19.00 Uhr, Berlin
Panel Discussion

Net Zero & Land Rights: How our climate goals drive land demand and shape people’s lives

Climate Goals vs. Land Rights: How do Net-Zero Strategies Impact Indigenous Communities? Publication Launch & Discussion on May 22 in Berlin. Registration required!

26. Mai
15.00 – 16.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Lernen im Autismus-Spektrum: Herausforderungen und Ansätze für Lehrkräfte

Bildungsteilhabe unter den Lebensbedingungen im Autismus-Spektrum.

12. Jun.
17.00 – 21.00 Uhr, Berlin
Panel discussion

Educating the Next Generation of Global Citizens: A United World Colleges Evening

The evening will highlight how this unique educational model continues to shape the next generation of changemakers.

13. Jun.
14.00 – 17.00 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Antisemitismus und Rassismus im Kontext des israelisch-palästinensischen Konflikts

Rassismus und Antisemitismus im Kontext Nahost erkennen und mit Schüler*innen thematisieren.

16. Jun. – 17. Jun. 2025
08.30 – 16.00 Uhr, Berlin
Tagung

Berlin Climate Mobility Forum 2025

Im Berlin Climate Mobility Forum vom 16.-17.06. widmen sich Stakeholder gemeinsam Herausforderungen und Lösungsansätzen der klimabedingten Migration.

21. Jul.
16.30 – 19.00 Uhr, Stuttgart
Podiumsdiskussion

THE LÄND – Gesundheitskompetenz als Gamechanger? Baden-Württemberg und die Zukunft der Prävention

Prävention beginnt mit Wissen. Doch wie kann Gesundheit erhalten und Krankheiten effektiv vorgebeugt werden, wenn die Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung oft zu niedrig ist? Studien zeigen, dass viele Menschen in Deutschland Schwierigkeiten haben, medizinische Informationen richtig einzuordnen und präventive Angebote zu nutzen. Das hat direkte Auswirkungen auf die individuelle Gesundheit und das gesamte Gesundheitssystem. 

06. Okt. – 10. Okt. 2025
09.00 – 16.00 Uhr,

Richard von Weizsäcker Forum 2025

From October 6 to 10, 2025, the Richard von Weizsäcker Forum of the Robert Bosch Academy will take place in Berlin and Frankfurt am Main.In 2015, the annual Richard von Weizsäcker Forum was established to bring together former, current, and future Fellows.

Publikationen

Meine, deine, unsere?

Was uns als Gesellschaft beim Thema Ernährung wichtig ist
Weiterlesen

Repchance Europe (Englisch)

Drivers and Obstacles to Minority Representation
Weiterlesen
Alle Publikationen im Überblick
OSZAR »